Zurück

Q000078

Probleme bei der Darstellung von Myfactory nach dem Update auf Myfactory 2024.Q1.

Bei der Aktualisierung auf die neueste Version von Myfactory 2024.Q1 ist es ratsam, den Browsercache zu leeren, um sicherzustellen, dass alle neuen Funktionen reibungslos funktionieren können. Dies liegt daran, dass der Browsercache temporäre Daten speichert, um das Laden von Websites zu beschleunigen. Wenn Sie jedoch eine neue Version einer Website verwenden, kann der alte Cache zu Inkompatibilitäten führen und die Funktionalität beeinträchtigen. Durch das Löschen des Caches wird sichergestellt, dass Ihr Browser die aktualisierte Version von Myfactory korrekt lädt und Sie von den neuesten Verbesserungen profitieren können.

Um den Browsercache für Safari und Chrome zu leeren, folgen Sie diesen Schritten:
 
Für Safari:
  • Öffnen Sie Safari auf Ihrem Computer.
  • Klicken Sie in der Menüleiste oben auf "Safari".
  • Wählen Sie "Einstellungen" aus dem Dropdown-Menü.
  • Gehen Sie zum Tab "Datenschutz".
  • Klicken Sie auf "Verlauf löschen".
  • Wählen Sie den Zeitraum aus, für den Sie den Verlauf löschen möchten (z. B. "Gesamter Verlauf").
  • Bestätigen Sie Ihre Auswahl, indem Sie auf "Verlauf löschen" klicken.
Für Chrome:
  • Öffnen Sie Chrome auf Ihrem Computer.
  • Klicken Sie auf das Dreipunkt-Menü in der oberen rechten Ecke des Browserfensters.
  • Wählen Sie "Weitere Tools" aus dem Dropdown-Menü.
  • Klicken Sie auf "Browserdaten löschen".
  • Wählen Sie den Zeitraum aus, für den Sie die Daten löschen möchten (z. B. "Gesamter Zeitraum").
  • Stellen Sie sicher, dass das Kontrollkästchen neben "Bilder und Dateien im Cache" aktiviert ist.
  • Klicken Sie auf "Browserdaten löschen", um den Cache zu leeren.
  • Nachdem Sie den Cache in Safari und Chrome geleert haben, können Sie sicher sein, dass Ihre Browser die neuesten Daten und Änderungen von Myfactory korrekt anzeigen können.